. : http://www.eso.org/public/belgium-de/science/stars/
: Unknown
: Tue Apr 12 21:47:21 2016
: IBM-866

: 47 tuc
Sehr alte Sterne | ESO Belgien

Sehr alte Sterne

Wie alt ist unser Kosmos?

Mit dem VLT gelang eine einzigartige Messung, die den Weg fr eine unabhngige Bestimmung des Alters des Universums geebnet hat. Dazu maen Astronomen erstmals die Menge des radioaktiven Isotops Uran-238 in einem Stern, der geboren wurde, als unsere Heimatgalaxie, die Milchstrae noch im Entstehen begriffen war (eso0106).

hnlich wie die Radiokarbonmethode in der Archologie, jedoch anwendbar auf viel lngere Zeitrume, misst diese "Uranuhr" das Alter des Sterns. Sie zeigt, dass der lteste der beobachteten Sterne 13,2 Milliarden Jahre alt ist. Da er nicht lter sein kann als das Universum selbst, gewinnt man so einen Mindestwert fr das Alter des Kosmos in guter bereinstimmung mit dem Wert, den wir von der Kosmologie her kennen, wo das Alter des Universums zu 13,7 Milliarden Jahren bestimmt wird. Der Stern, ebenso wie unsere Galaxie, mssen sich demnach vergleichsweise kurz nach dem Urknall gebildet haben.

Eine andere Messung, die auf Beobachtungsmethoden hart an der Grenze des technisch Machbaren beruht, beleuchtet die frheste Entwicklungsstufe unserer Milchstrae. Astronomen haben zum ersten Mal berhaupt den Berylliumgehalt zweier Sterne in einem Kugelsternhaufen gemessen. Er erlaubt Rckschlsse auf die Zeit zwischen der Entstehung allerersten Sterne in der Milchstrae und den Sternen dieses Kugelsternhaufens. Wie sich zeigt, muss sich die erste Sterngeneration in der Milchstrae kurz nach dem Ende des etwa 200 Millionen Jahre dauernden "dunklen Zeitalters" gebildet haben, das auf die Urknallphase folgte (eso0425).

"Die Spektren, die fr diesen vergleichsweise schwachen Stern aufgenommen werden konnten, sind superb so gute Spektren lieen sich bis vor kurzem nur fr Sterne gewinnen, die mit dem bloen Auge sichtbar sind. Obwohl sie nur sehr schwach ist, kann die Uran-Linie daher mit groer Genauigkeit vermessen werden."

Roger Cayrel, Paris Observatory
...

The Globular Cluster 47 Tuc