Документ взят из кэша поисковой машины. Адрес оригинального документа : http://www.nature.web.ru/db/msg.html?mid=1201299
Дата изменения: Unknown
Дата индексирования: Sun Apr 10 17:14:05 2016
Кодировка: Windows-1251
Научная Сеть >> MOSKAU IM SCHNELLEN DREIVIERTELTAKT (6. WIENER BALL IN MOSKAU)
Rambler's Top100 Service
Поиск   
 
Обратите внимание!   Обратите внимание!
 
  Наука >> Искусствоведение >> Музыка | Популярные заметки
 Написать комментарий  Добавить новое сообщение
Polonaise MOSKAU IM SCHNELLEN DREIVIERTELTAKT (6. WIENER BALL IN MOSKAU)
14.06.2008 12:53 | Русское Зарубежье
     Tatjana Dattschenko. MOSKAU IM SCHNELLEN DREIVIERTELTAKT (6. WIENER BALL IN MOSKAU)

Wer haette vor 20 Jahren an so etwas geglaubt? Noch bemerkenswerter ist, dass dieses faszinierende Ereignis in Russland bereits zur Tradition wurde: am 6. Juni fand der Wiener Ball in Moskau zum sechsten Mal statt. Als Vorbild diente der Wiener Opernball - ein Stueck oesterreichischer Geschichte und Kulturgut. Wie im Vorjahr lud die Grosse Manege zum Tanzen ein: das 1817 nahe dem Kreml fuer Militaerparaden erbaute Gebaeude bot Platz genug fuer eine Buehne, 150 Gaestetische (jeweils fuer 10 Personen) und eine geraeumige Tanzflaeche, ueber die 102 Debuetanten-Paare grazioes und unbeschwert schweben konnten.
Die Idee des Wiener Balls in Moskau entstand vor sechs Jahren beim Besuch des damaligen Bundeskanzlers Wolfgang Schuessel. Seitdem wird die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Regierung Moskaus, des Magistrats der Stadt Wien sowie der oesterreichischen Botschaft in Russland durchgefuehrt und traditionell als kulturelle Verbindungskette von Wiener und Moskauer Stadtoberhaeuptern persoenlich begruesst.
Grundsaetzlich haben Eroeffnungen etwas Positives. Eroeffnen kann man Kaufhaeuser, Testamente, Parteitage und natuerlich sich selbst, so im Buch Vom Mythos des Walzertanzes. Das Angenehmste ist moeglicherweise einen Ball zu eroeffnen. In diesem Jahr hat das Ballkomitee aus mehr als 1000 Anmeldungen je 100 junge Damen und Herren ausgewaehlt, die den Ball unter der feierlichen Faecherpolonaise von Carl Michael Ziehrer eroeffnen durften. Die meisten Debuetanten/Innen studieren an Moskauer Elite-Hochschulen, u.a. MGU, Baumann-Universitaet, Plechanow-Akademie. Wien war mit drei braven oesterreichischen Gardesoldaten vertreten, den laengsten Anfahrtsweg - beinah 4000 km - hatte offenbar eine Taenzerin aus Gorno-Altaisk hinter sich. Miss Russian Beauty Alexandra Mazur duerfte auf dem Ball wohl die schoenste Debuetantin gewesen sein.
Obwohl der Ball unter Diplomaten, Unternehmern, Kuenstlern, Sportlern und Politikern sehr beliebt ist, haelt Organisatorin Elisabeth Smagin nach wie vor fuer wichtig, den Gaesten ein elegantes Ambiente zu bieten, deshalb gibt es keine PR-Initiativen mit Stargaesten. Da in diesem Jahr der Ball mit dem Geburtstag des russischen Dichters Alexander Puschkin zusammenfiel, wurden zwei Gaeste extra vorgestellt: Michael Fuchs, ein bekannter Wiener Maler, der sein Puschkin-Portrait als Geschenk an die Stadt Moskau uebergab, sowie Nicolaus von Rintelen, Deutscher mit russischer Seele, ein direkter Nachkomme von Puschkin und dem Zaren Alexander II. Als Hommage an den grossen Dichter kreierte das Moskauer Alexander-Puschkin-Museum die Ausstellung Puschkin auf den Baellen, und das Russische Symphonische Orchester unter Leitung des Staatsoperndirigenten Alfred Eschwe praesentierte das Puschkin-Programm aus Tschaikowsky-Opernarien mit hochkaraetigen Saengern. In der russischen Metropole bleibt der Wiener Walzer der Koenig aller Taenze. Nach dem Alles Walzer schlossen sich viele von 1600 Gaesten den Debuetanten an. Mit voller Hingabe wurden auch Polka, Galopp, Foxtrott, Tango, Rumba, Cha-cha-cha getanzt. Punkt 00 Uhr kamen mehr als Tausend Gaeste mit Juri Luschkow an der Spitze auf das Parkett, um die russische Quadrille aufzufuehren. Ein Tanz fuer das Guinnessbuch der Rekorde.

Nicht alle tanzten in dieser rauschenden Ballnacht, denn es gab einen wesentlichen Ueberhang an Damen; ganz verstaendlich, viele Muetter waren im Saal - weinend beim Anblick ihrer ganz in Weiss (andere Farbnuancen sind ausgeschlossen) gekleideten und mit Swarovski-Kronen geschmueckten Toechter. Auf das Essen kommt es bei den Baellen selten an. Schade, dass zu den Sponsoren der sibirische Wodka Beluga sowie Oesterreichs Wein Nr. 1 Lenz Moser gehoerten, nicht aber das Wasser Roemerquelle: Saft- und Wasservorraete wurden von den durstigen Balldebuetanten schnell ausgetrunken.
Trotz der teuren Eintrittskarten von 9 bis 38 Tausend Rubel (ein Teil der Einnahmen kommt sozialen Projekten zugute) wirkt der Wiener Ball an der Moskwa nicht als High-Society-Event, sondern als lockeres und ungezwungenes Beisammensein, wobei es dank der strengen Kleiderordnung weder Dienstposten noch Nationalitaet auf den ersten Blick zu erkennen sind. Wie bekannt gilt Tanzen als ein weltweit verstaendliches Esperanto. Shall we dance?

Написать комментарий
 Copyright © 2000-2015, РОО "Мир Науки и Культуры". ISSN 1684-9876 Rambler's Top100 Яндекс цитирования